Tagesplan Grundschule Vorlage


Vorlage

Muster



Tagesplan Grundschule
Vorlage – Muster
EXCEL-WORD-PDF
[2587] ⭐⭐⭐⭐ 4,49

Ausdrucken

Erstellen

Ausfüllen



Der Tagesplan in der Grundschule ist ein wichtiges Hilfsmittel für Lehrerinnen und Lehrer, um den Unterricht strukturiert und effektiv zu gestalten. Eine Vorlage für einen Tagesplan erleichtert die Planung und ermöglicht es, alle wichtigen Informationen übersichtlich darzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Tagesplan für die Grundschule aussehen kann und welche Funktionen die einzelnen Teile der Vorlage haben.

Struktur einer Tagesplan-Vorlage

Ein Tagesplan für die Grundschule sollte die folgenden Teile enthalten:

  • Titel und Datum
  • Einführung
  • Unterrichtseinheiten
  • Pausen
  • Arbeitsgemeinschaften oder Fächerübergreifende Projekte
  • Abschluss

Titel und Datum

Der Tagesplan sollte immer oben links auf dem Blatt den Titel „Tagesplan“ tragen. Darunter wird das Datum eingetragen, damit klar ist, für welchen Tag der Plan gilt. Diese Angaben sollten groß und gut lesbar sein, sodass sie auch aus der Ferne gut erkennbar sind.

Einführung

In der Einführung wird der Tagesplan kurz vorgestellt. Hier können relevante Informationen wie der Schwerpunkt des Unterrichts, anstehende Projekte oder Veranstaltungen oder besondere Hinweise für die Schülerinnen und Schüler vermerkt werden. Die Einführung sollte knapp gehalten und leicht verständlich sein.

Unterrichtseinheiten

Der größte Teil des Tagesplans wird den einzelnen Unterrichtseinheiten gewidmet. Jede Unterrichtseinheit sollte eine Überschrift haben, die das Fach oder das Thema deutlich macht. Zudem können die Lernziele oder die Unterrichtsmethoden kurz beschrieben werden. Es ist wichtig, dass die Unterrichtseinheiten in der zeitlichen Reihenfolge aufgelistet sind, damit der Ablauf des Tages klar erkennbar ist.

Innerhalb der Unterrichtseinheiten können die einzelnen Schritte oder Aktivitäten aufgelistet werden. Hier kann beispielsweise stehen, welche Seiten in welchem Schulbuch bearbeitet werden sollen oder welche Materialien benötigt werden.

In einem guten Tagesplan sollte auch die vorgesehene Zeit für jede Unterrichtseinheit angegeben werden. So können Lehrerinnen und Lehrer besser einschätzen, wie viel Zeit sie für die verschiedenen Aufgaben benötigen und den Unterricht dementsprechend besser planen.

Pausen

Die Pausen sind wichtiger Bestandteil des Tagesplans, da sie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich zu erholen und Energie zu tanken. In der Vorlage sollten die Pausenzeiten klar erkennbar sein. Zudem können Informationen zu den Pausenregeln oder Hinweise zu Aktivitäten während der Pausen vermerkt werden.

Arbeitsgemeinschaften oder Fächerübergreifende Projekte

Wenn in der Grundschule Arbeitsgemeinschaften oder fächerübergreifende Projekte stattfinden, sollten auch diese im Tagesplan vermerkt werden. Hier kann angegeben werden, wann und wo die Arbeitsgemeinschaften stattfinden und welche Inhalte dabei behandelt werden.

Abschluss

Am Ende des Tagesplans sollte ein kurzer Abschluss stehen, in dem zusammengefasst wird, was an dem Tag erledigt wurde oder welche Besonderheiten es gab. Dies dient einerseits der Dokumentation und andererseits können hier auch Ankündigungen für den nächsten Tag gemacht werden.

Ein Tagesplan für die Grundschule kann individuell angepasst werden und sollte den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler sowie den Unterrichtsinhalten gerecht werden. Mit einer Vorlage gelingt dies leichter und die Planung wird effizienter.

Fazit: Ein Tagesplan für die Grundschule ist ein hilfreiches Werkzeug, um den Unterricht strukturiert zu gestalten und alle wichtigen Informationen übersichtlich darzustellen. Die Vorlage des Tagesplans sollte einen klaren Aufbau haben, der die verschiedenen Teile des Unterrichts abbildet. Mit einer gut durchdachten Vorlage kann der Unterricht besser geplant und durchgeführt werden.



 

  Adhs Tagesplan Vorlage

Schreibe einen Kommentar