Putzplan Mehrfamilienhaus Vorlage


Vorlage

Muster



Putzplan Mehrfamilienhaus
Vorlage – Muster
EXCEL-PDF-WORD
[4411] ⭐⭐⭐⭐ 4,7

Ausdrucken

Erstellen

Ausfüllen



Ein Putzplan für ein Mehrfamilienhaus kann dabei helfen, die Reinigungsaufgaben fair und effizient aufzuteilen. Vor allem in größeren Häusern, in denen mehrere Parteien leben, ist ein solcher Plan oft unverzichtbar. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Putzplan für ein Mehrfamilienhaus erstellen können und welche Teile er enthalten sollte.

Was ist ein Putzplan?

Ein Putzplan ist eine Art Zeitplan, der die Reinigungsaufgaben und -verantwortlichkeiten für bestimmte Bereiche oder Räume eines Hauses festlegt. Es wird festgelegt, wer für welche Reinigungsaufgaben zuständig ist und in welchen Intervallen diese durchgeführt werden sollen. Ein Putzplan hilft dabei, dass die Reinigungsarbeiten regelmäßig und gerecht aufgeteilt werden.

Warum ist ein Putzplan für ein Mehrfamilienhaus wichtig?

In einem Mehrfamilienhaus leben mehrere Parteien zusammen, sodass es wichtig ist, die Reinigungsaufgaben fair aufzuteilen. Ein Putzplan stellt sicher, dass alle Bewohner ihren Beitrag zur Sauberkeit des Hauses leisten. Außerdem können Konflikte vermieden werden, da im Voraus festgelegt ist, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist.

Wie erstellt man einen Putzplan für ein Mehrfamilienhaus?

Bei der Erstellung eines Putzplans für ein Mehrfamilienhaus gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

1. Liste der Räume erstellen:

Zunächst sollte eine Liste aller Räume und Flächen im Mehrfamilienhaus erstellt werden, die regelmäßig gereinigt werden müssen. Zu den typischen Bereichen gehören die gemeinsame Eingangshalle, das Treppenhaus, der Keller, die Waschküche und eventuell auch der Garten oder der Hof.

2. Reinigungsaufgaben festlegen:

Im nächsten Schritt sollten die einzelnen Reinigungsaufgaben für jeden Raum definiert werden. Das können beispielsweise das Staubsaugen, das Wischen des Bodens, das Reinigen der Fenster, das Leeren der Mülleimer oder das Putzen der sanitären Anlagen sein. Die Aufgaben sollten je nach Raum und Anforderung angepasst werden.

3. Putzteams bilden:

Es ist ratsam, Putzteams zu bilden, um die Aufgaben aufzuteilen und die Verantwortung fair zu verteilen. Diese Teams können aus einer einzelnen Partei oder aus mehreren Parteien bestehen, je nach Anzahl der Bewohner im Mehrfamilienhaus. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass jedes Team die gleiche Anzahl von Räumen oder Flächen zu reinigen hat, um eine faire Verteilung zu gewährleisten.

4. Putzplan erstellen:

Mit den Informationen aus den vorherigen Schritten kann nun der eigentliche Putzplan erstellt werden. Dieser sollte für jeden Raum angeben, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist und wie oft diese durchgeführt werden sollen. Hierbei kann man beispielsweise feste Reinigungstage oder einen wöchentlichen Rotationsplan festlegen. Es ist wichtig, dass der Plan für alle Bewohner des Mehrfamilienhauses klar verständlich und nachvollziehbar ist.

Teile eines Putzplans für ein Mehrfamilienhaus

Ein Putzplan für ein Mehrfamilienhaus sollte bestimmte Teile enthalten, um eine klare und effektive Organisation der Reinigungsaufgaben zu ermöglichen:

1. Raumliste:

Eine Liste aller Räume und Flächen im Mehrfamilienhaus, die regelmäßig gereinigt werden müssen.

2. Reinigungsaufgaben pro Raum:

Eine Auflistung der verschiedenen Reinigungsaufgaben, die für jeden Raum durchgeführt werden sollen.

3. Putzteams:

Eine Aufteilung der Bewohner in Putzteams, die gemeinsam für bestimmte Bereiche oder Räume verantwortlich sind.

4. Putzplan:

Ein übersichtlicher Zeitplan, der angibt, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist und wie oft diese durchgeführt werden sollen.

Vorlage eines Putzplans für ein Mehrfamilienhaus

Hier ist eine Vorlage für einen Putzplan für ein Mehrfamilienhaus:

Raumliste:

– Eingangshalle – Treppenhaus – Keller – Waschküche – Garten – Hof

Reinigungsaufgaben pro Raum:

Eingangshalle: – Wischen des Bodens – Staubwischen der Möbel – Reinigen der Eingangstür Treppenhaus: – Staubsaugen der Treppen – Reinigen der Geländer – Wischen des Geländers und der Treppenstufen Keller: – Entfernen von Spinnweben – Reinigen der Fenster und Türen – Leeren der Mülleimer Waschküche: – Wischen des Bodens – Reinigen der Waschmaschinen – Leeren und Reinigen der Wäschekörbe Garten: – Rasenmähen – Entfernen von Unkraut – Reinigen der Gartenmöbel Hof: – Fegen des Hofes – Reinigen der Mülltonnen – Entf

Zusammenfassung:

Ein Putzplan für ein Mehrfamilienhaus hilft dabei, die Reinigungsaufgaben fair aufzuteilen und Konflikte zu vermeiden. Bei der Erstellung des Putzplans ist es wichtig, eine Liste der Räume zu erstellen und die einzelnen Reinigungsaufgaben festzulegen. Zudem sollten Putzteams gebildet werden, um die Verantwortung fair zu verteilen. Der eigentliche Putzplan sollte klar und verständlich sein und für jeden Bewohner des Mehrfamilienhauses einsehbar sein. Insgesamt trägt ein gut organisierter Putzplan zu einem sauberen und angenehmen Wohnklima bei.



 

  Putzplan Wohnung Vorlage

Schreibe einen Kommentar